• fr
  • de
  • Suchen
  • JEMS
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt
  • fr
  • de
  • Wer sind wir? Wer sind wir?
    • Interreg
    • Interreg in der Großregion
    • Organisation und Arbeitsweise
    • Programmumsetzung
    • Programmperioden
  • Finanzierung Finanzierung
    • Die Prioritäten des Programms
    • Klassische Projekte
    • Funktionale Räume
    • Kleinprojekte
    • Projektaufrufe
  • Dokumente und Tools Dokumente und Tools
    • Kooperationsprogramm und EU-Verordnungen
    • Dokumente klassische Projekte
    • Dokumente funktionale Räume
    • Dokumente Kleinprojekte
    • JEMS
    • Synergie
    • Kommunikation
  • Projekte
    • Projekte 2021-2027
    • Projekte 2014-2020
  • Aktuelles / Kalender
  • Projektaufrufe

Homepage > Projekte 2014-2020

Projekte 2014-2020

75 klassische Projekte und 31 Mikroprojekte wurden in der Förderperiode 2014-2020 durch das Programm Interreg Großregion kofinanziert.

  • Sortieren
  • Themen
  • Projektarten
  • Prioritäten/Achsen
  • Ziele
  • Länder
Filter zurücksetzen

Kooperation 2014-2020

Land(e)scape

Überlegungen zur Gestaltung eines Straßenkunstfestivals in ländlichen Gebieten

Kooperation 2014-2020

SESAM’GR

Schlüssel für die Zukunft der Jugendlichen in der Großregion: Sprachen, Interkulturalität, Berufswahlvorbereitung und Berufsorientierung

Kooperation 2014-2020

MUSGOREP

Vernetzung der Trinkwasserproduktionsanlagen von Musson (B) und Gorcy (F) – Gegenseitige Absicherung durch Verbindung der Infrastrukturen

Kooperation 2014-2020

Perséphone

Integration von Biogas in das Zukunftsfeld der Bioökonomie

Kooperation 2014-2020

Trockenmauern

Schutz, Restaurierung und Inwertsetzung eines Kulturerbes mit hoher natur- und landschaftsschutzfachlicher Bedeutung

Kooperation 2014-2020

FagA/CAMT

Fachstelle für grenzüberschreitende Ausbildung (FagA)

Kooperation 2014-2020

A2M-SER-FLA

Leichtathletik über Grenzen hinaus!

Kooperation 2014-2020

Grenzgänger

Musikalische Botschafter der Großregion

Kooperation 2014-2020

Eur&Qua

Projekt zur Entwicklung eines grenzüberschreitenden Raums zum internationalen Kinderschutz.

Kooperation 2014-2020

SENIOR ACTIV’

Gut Altern in der Großregion

Kooperation 2014-2020

TERMINAL

Automatisierte elektrische Minibusse im grenzüberschreitenden Pendlerverkehr

Kooperation 2014-2020

Energiewaben

Regionale Energieversorgung der Großregion

Kooperation 2014-2020

AUFTRAG-Wolle

Schaffung einer Verwertungskette für Wolle, die in der Großregion produziert wird

Kooperation 2021-2027

MMUST

Multimodales Modell und Szenarien des Verkehrs über Territorialgrenzen

Kooperation 2014-2020

SDTGR / REKGR

Raumentwicklungskonzept der Großregion

Kooperation 2014-2020

PRODPILOT

Produktivitätspilot für klein- und mittelständische Unternehmen der Großregion

Kooperation 2014-2020

INTER’RED

Zusammenarbeit der Rettungsdienste

Kooperation 2014-2020

ABACTIV

Alzette Belval mit dem Fahrrad und zu Fuß

Kooperation 2014-2020

Smart Light-HUB

SL-H zielt darauf ab, die Entstehung kollektiver Antworten im Bereich der künstlichen Beleuchtung zu erleichtern, eine innovative Vision zu fördern, die die Ökosysteme respektiert

Kooperation 2014-2020

BIOVAL

Implementierung einer Wertschöpfungskette auf Basis von Brauereirückständen

Kooperation 2014-2020

Wasserreiseroute

Künstlerische und touristische Aufwertung der Feuchtgebiete der Großregion

Kooperation 2014-2020

COSAN

Die Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich in der Großregion

Kooperation 2014-2020

Neubau Fähre Sankta Maria II

Neubau einer elektrisch betriebenen Moselfähre zwischen Oberbillig (Deutschland) und Wasserbillig (Luxemburg)

Kooperation 2014-2020

FAFIL

Additive Fertigung durch Drahtaufschmelzung

Kooperation 2014-2020

PtH4GR²ID

Power to Heat for the Greater Region’s Renewables Integration and Development

Kooperation 2014-2020

APPS

Patient-als-Partner Ansatz im Gesundheitswesen

Kooperation 2014-2020

Qu(a)Al

Qualitätsoffensive für die Alzette

Kooperation 2014-2020

PERCIPONIE

Entwicklung der Zanderzucht (Sander lucioperca) in Aquaponik

Kooperation 2014-2020

StrategiesExportViniGR

Strategien für die Exportförderung der kleinen Weingüter des grenzenlosen Moseltals innnerhalb der Großregion

Kooperation 2014-2020

Grenzübergreifende Welle

Fréquence Mettis'âge, die grenzübergreifende Welle! Produktion von grenzüberschreitenden Radiosendungen

Kooperation 2014-2020

EP/PT

Grenzüberschreitendes Protonentherapie-Team

Kooperation 2014-2020

CoMinGreat

Konzeption einer Mikroschadstoff-Plattform für die Großregion - Competence platform for micro-pollutants in the Greater Region

Kooperation 2014-2020

PowderReg

Transport, Lagerung und Formgebung von industriell relevanten Partikeln

Kooperation 2014-2020

PUSH.GR

Plattform für Unternehmer*innen sowie Studierende der Hochschulen der Großregion

Kooperation 2014-2020

GeKo SaarMoselle

Strukturierung der Gesundheitskooperation im Raum Saar-Moselle

Kooperation 2014-2020

Eisch’A

Grenzüberschreitendes Abwasserreinigungsprojekt der Oberen Eisch

Kooperation 2014-2020

CO2REDRES

Aufbereitung von Sekundärrohstoffen zur CO2-Reduktion im Baugewerbe

Kooperation 2014-2020

PAE

PAE - Europäischer Automobilpol

Kooperation 2014-2020

INTERREG BASKET ACADEMY

Einrichtung eines Kompetenzzentrums für Ausbildungen im Basketball mit Schwerpunkt auf Basketball-Spielerinnen

Kooperation 2014-2020

Regiowood II

Stärkung der nachhaltigen Bewirtschaftung in Privatwäldern zum Wohle der gesamten Großregion und ihres Naturerbes

Kooperation 2014-2020

Improve-Stem

New bioMaterials for PROliferation and in Vitro Expansion of STEMcells

Kooperation 2014-2020

CinEuro

CinEuro Auf dem Weg zu einem grenzüberschreitenden Filmstandort im Herzen Europas

Kooperation 2014-2020

BI-BUS

Der BI-BUS als Element einer grenzenlosen Stadtgesellschaft der Bibliotheken.

Kooperation 2014-2020

Bérénice

Bérénice, ein Netzwerk von kulturellen und sozialen Akteuren/-innen, das sich für den Kampf gegen Diskriminierungen jeder Art einsetzt

Kooperation 2014-2020

BARRIEREFREIHEIT OHNE GRENZEN

Barrierefreier Naturtourismus im Deutsch-Luxemburgischen Naturpark

Kooperation 2014-2020

PULSATEC

Anwendungen von Oberflächenbehandlungstechnologie durch gepulstes Plasma an komplexen 3D-Formen / Oberflächen

Kooperation 2014-2020

GREATER GREEN

GREATER GREEN - Greater Region GreenTech Meta-Cluster

Kooperation 2014-2020

DigiMob Industrie 4.0

Förderung des grenzüberschreitenden Arbeitsmarktzuganges mit Weiterbildungsangeboten in den Berufen der Industrie 4.0

Kooperation 2014-2020

IJC

Interreg Judo Cooperation

Kooperation 2014-2020

AGRETA

Ardennen Großregion, Ökotourismus und Attraktivität

Kooperation 2014-2020

RCC | KN

Klimalabor Netzwerk

Kooperation 2014-2020

MobiPro.GR

Mobilität durch grenzüberschreitende Projekte in der Großregion

Kooperation 2014-2020

NOE-NOAH

Ein gemeinsames Netzwerk zur Wiederhestellung innovativer und bürgerorientierter ökologischer Beziehungen in der Großregion

Kooperation 2014-2020

Land of Memory

On the Conflict’s Steps at the Origin of Europe

Kooperation 2014-2020

UniGR-Center for Border Studies

Europäisches Kompetenz- und Wissenszentrum für Grenzraumforschung

Kooperation 2014-2020

PTFSI

Grenzüberschreitende Krankenhauspartnerschaft im Bereich der Aus- und Weiterbildung in der Pflege

Kooperation 2014-2020

ABZUM!

Alzette-Belval, zusammen leben!

Kooperation 2014-2020

Digitales Tourismusmarketing für die Großregion

Digitale Kommunikations-Strategien in der touristischen Großregion

Kooperation 2014-2020

ComPrintMetal3D

Anwendungsbezogener Vergleich verschiedener 3D-Metalldruckverfahren

Kooperation 2014-2020

Smart Energy 4.4

Ein Bildungsprojekt zur Fachkräfteintegration an 5 Standorten in 4 Ländern.

Kooperation 2014-2020

BRIDGE

Grenzüberschreitend und kooperativ studieren in der Großregion

Kooperation 2014-2020

Digitale Steine

Projekt zur Aufwertung, zur Förderung und zur Nutzung als Veranstaltungsort von besonderen Orten des Kulturerbes der Großregion durch digitale Kunst

Kooperation 2014-2020

AROMA

Organisierte Lokalversorgung für eine verbesserte Verpflegung

Kooperation 2014-2020

TFG 2.0

Task Force Grenzgänger der Großregion 2.0

Kooperation 2014-2020

NHL-CHIREX

Exzellenzprogramm in Chirurgie / Strahlentherapie

Kooperation 2014-2020

RECOTTE

Lokale Entwicklung durch die ökologische Wende

Kooperation 2014-2020

GRONE

GroßRegionales FlugrObotik NEtzwerk

Kooperation 2014-2020

Babylingua

Betreuungseinrichtung für Kleinkinder

Kooperation 2014-2020

Mobilité douce 3 frontières

Schonende Mobilität Heim/Arbeit im Großraum der 3 Grenzen

Kooperation 2014-2020

PV follows function

Flächen- und gebäudeintegrierte PV für einen ressourcenschonenden und akzeptanzsteigernden EE-Ausbau in der Großregion

Kooperation 2014-2020

Robotix-Academy

Grenzüberschreitender Forschungscluster für industrielle Robotik

Kooperation 2014-2020

KreaVert

Inklusion durch Entwicklung sozio-professioneller, kultureller Kompetenzen und Mobilität im Netzwerk essbare Städte.

Kooperation 2014-2020

Ticketing Sarre Moselle

Erprobung einer Ticketing-Lösung für den straßengebundenen ÖPNV, mit dem Ziel, die Intermodalität zu entwickeln.

Kooperation 2014-2020

FRUGAL

Die Lebensmittelverschwendung (LV) verringern durch örtlichen Verbrauch

Kooperation 2014-2020

AUTOPROT

Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit milchviehhaltender Betriebe in der Großregion durch Verbesserung ihrer Eiweißautarkie

Kooperation 2014-2020

Lebensorte

Workshops rund um das Thema Schreiben und Einzugsgebiete in der Großregion teil

Kooperation 2014-2020

Mey – Gisingen

Vertiefung der grenzüberschreitenden Dorfpartnerschaft Mey-Gisingen

Kooperation 2014-2020

Netzwerk Europastraße

Aufubau eines grenzüberschreitenden Bürger-Kommunikationsnetzwerkes „Europastraße der Großregion“

Kooperation 2014-2020

Digitalisierung & Lockdown

Repräsentationswandel der digitalen Technologien im Rahmen des Lockdowns im Zuge der Covid 19-Pandemie

Kooperation 2014-2020

Mémoire partagée

Das Ziel des Kleinprojekts bestand in der Aufwertung und der Hervorhebung eines mit dem Zweiten Weltkrieg verbundenen Kulturerbes: die Festungen Fort aux Fresques in Hestroff und Bunker 767 in Beckingen

Kooperation 2014-2020

DeMediokratie

Regional, überregional, europäisch

Kooperation 2014-2020

FR-LUX-FOOT-FEM

Grenzüberschreitende Sportpartnerschaft zur Entwicklung der Praxis des Frauenfußballs

Kooperation 2014-2020

Sportfestival DeLux

Sportliche Schüler kooperieren über Grenzen hinweg

Kooperation 2014-2020

El Camino

Das Projekt „El Camino“ brachte Hunderte von Menschen aus Frankreich und Luxemburg an mehreren Tagen zusammen, die im Zeichen von Sport, Kultur, Kunst und Austausch standen.

Kooperation 2014-2020

Traversées / Übergänge

Die Galerien Modulab in Metz (Frankreich) und L'Orangerie in Bastogne (Belgien) haben sich im Jahr 2021 zu einem grenzüberschreitenden Kulturprojekt zusammengeschlossen, das Künstler und Publikum über die Grenzen hinweg reisen lässt.

Kooperation 2014-2020

Saar-Lux-INFE

Im Rahmen des Projekts Saar-Lux-INFE haben sich zwei Fechtvereine gemeinsam dafür eingesetzt, ihren Sport inklusiver zu gestalten.

Kooperation 2014-2020

Schwimmen ohne Grenzen

Zusammen schwimmen für grenzenlosen Sport!

Kooperation 2014-2020

kultOURwanderung

Über Brücken und Grenzen

Kooperation 2014-2020

Regards croisés / Gekreuzte Ansichten

Gekreuzte Ansichten in der Großregion

Kooperation 2014-2020

BIGR

Blues in GR

Kooperation 2014-2020

Coécrire pour lire

Austausch und gemeinsame Gestaltung innovativer Praktiken rund um das Thema Buch zur Bekämpfung von Analphabetismus

Kooperation 2014-2020

Grenzenloses Trevergebiet

Die gallorömischen Villen von Mageroy (W) und Goeblingen (GDL) im Treverergebiet: historischer Erfahrungsaustausch in einem Wohngebiet ohne Grenzen für Verwaltung und Volk (Archäologie für ALLE)

Kooperation 2014-2020

EmiSûre

Entwicklung von Strategien zur Reduzierung des Mikroschadstoffeintrags in Gewässer im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet

Kooperation 2014-2020

ASKAFOR

Adapted skills and knowledge for adaptive forests

Kooperation 2014-2020

Voltigieren ohne Grenzen

Voltigieren ohne Grenzen: Trainingsworkshop

Kooperation 2014-2020

GReENEFF

Grenzüberschreitendes Netzwerk zur Förderung innovativer Projekte der nachhaltigen Entwicklung und der Energieeffizienz in der Großregion

Kooperation 2014-2020

FOTO-TREFFEN-GR

Grenzüberschreitende Fotografie-Treffen in der Großregion

Kooperation 2014-2020

Brass Connects

Musikalischer Austausch zwischen deutschen und französischen Musikvereinen

Kooperation 2014-2020

Grenzregion – im Wandel der Zeit

Wanderausstellung in der Grenzregion Deutschland und Luxemburg

Kooperation 2014-2020

A.FR.AL.LUX

Deutsch-französisch-luxemburgische aeronautische Freundschaften

Kooperation 2014-2020

Meakusma X Rotondes

Musik und Installationen zwischen den Welten

Kooperation 2014-2020

Grenzlandfest

Grenzlandfest im Dreiländereck DE/LUX/FR

Kooperation 2014-2020

Entdeckertour

Entdeckertour Dreiländereck

NEWSLETTER ABONNIEREN
  • Wer sind wir?
    • Interreg
    • Interreg in der Großregion
    • Organisation und Arbeitsweise
    • Programmumsetzung
    • Programmperioden
  • Projekte
    • Projekte 2021-2027
    • Projekte 2014-2020
  • Finanzierung
    • Die Prioritäten des Programms
    • Klassische Projekte
    • Funktionale Räume
    • Kleinprojekte
    • Projektaufrufe
  • Aktuelles / Kalender
  • Projektaufrufe
  • Dokumente und Tools
    • Kooperationsprogramm und EU-Verordnungen
    • Dokumente klassische Projekte
    • Dokumente funktionale Räume
    • Dokumente Kleinprojekte
    • JEMS
    • Synergie
    • Kommunikation
  • Kontakt

2025 Alle Rechte vorbehalten . Interreg

  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
Digitalised by