Finanzierung
Das Programm Interreg Großregion 2021-2027 ist mit fast 182 Millionen Euro EFRE-Mitteln (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) ausgestattet, um Projekte zu finanzieren, die die Großregion grüner, sozialer und bürgernäher machen sowie eine bessere Governance ermöglichen.
Die Prioritäten des Programms
Vier Finanzierungsschwerpunkte
Das Programm Interreg Großregion hat sich für den Zeitraum 2021-2027 4 Prioritäten (politische Ziele) gesetzt.
- Eine grünere Großregion
- Eine sozialere Großregion
- Eine bürgernähere Großregion
- Eine Großregion mit einer besseren Governance der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Jede Priorität verfügt über ein voraussichtliches Budget und spezifische Ziele (SZ), die sich auf die Herausforderungen der Großregion beziehen.
𝘚𝘱𝘦𝘻𝘪𝘧𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘴 𝘡𝘪𝘦𝘭 1
Förderung der Anpassung an den Klimawandel und der Katastrophenprävention und der Katastrophenresilienz unter Berücksichtigung von ökosystembasierten Ansätzen.
𝘚𝘱𝘦𝘻𝘪𝘧𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘴 𝘡𝘪𝘦𝘭 2
Förderung des Übergangs zu einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft.
𝘚𝘱𝘦𝘻𝘪𝘧𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘴 𝘡𝘪𝘦𝘭 3
Verbesserung des Schutzes und der Erhaltung der Natur, der biologischen Vielfalt und der grünen Infrastruktur, auch in städtischen Gebieten, sowie Verringerung aller Formen von Umweltverschmutzung.
→ Die voraussichtlichen EFRE-Mittel für diese Priorität belaufen sich auf 𝟱𝟭.𝟬𝟭𝟭.𝟴𝟴𝟵 €.
𝘚𝘱𝘦𝘻𝘪𝘧𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘴 𝘡𝘪𝘦𝘭 4
Verbesserung der Effektivität und des inklusiven Charakters der Arbeitsmärkte und des Zugangs zu hochwertigen Arbeitsplätzen durch Entwicklung sozialer Infrastruktur und Förderung der Sozialwirtschaft.
𝘚𝘱𝘦𝘻𝘪𝘧𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘴 𝘡𝘪𝘦𝘭 5
Verbesserung des gleichberechtigten Zugangs zu inklusiven und hochwertigen Dienstleistungen in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung sowie lebenslanges Lernen durch Entwicklung barrierefreier Infrastruktur, auch durch Förderung der Resilienz des Fern- und Online-Unterrichts in der allgemeinen und beruflichen Bildung.
𝘚𝘱𝘦𝘻𝘪𝘧𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘴 𝘡𝘪𝘦𝘭 6
Sicherstellung eines gleichberechtigten Zugangs zur Gesundheitsversorgung und Förderung der Resilienz von Gesundheitssystemen, einschließlich der Primärversorgung, sowie Förderung des Übergangs von institutioneller Betreuung zur Betreuung in der Familie und in der lokalen Gemeinschaft.
𝘚𝘱𝘦𝘻𝘪𝘧𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘴 𝘡𝘪𝘦𝘭 7
Stärkung der Rolle, die Kultur und nachhaltiger Tourismus für die Wirtschaftsentwicklung, die soziale Inklusion und die soziale Innovation spielen.
→ Die voraussichtlichen EFRE-Mittel für diese Priorität belaufen sich auf 𝟱𝟭.𝟬𝟭𝟭.𝟴𝟴𝟵 €.
𝘚𝘱𝘦𝘻𝘪𝘧𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘴 𝘡𝘪𝘦𝘭 8
Förderung der integrierten und inklusiven sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen lokalen Entwicklung, der Kultur, des Naturerbes, des nachhaltigen Tourismus und der Sicherheit in den grenzüberschreitenden Lebensräumen (funktionale Räume).
→ Das voraussichtliche EFRE-Budget für diese Priorität beläuft sich auf 𝟰𝟳.𝟲𝟭𝟭.𝟬𝟵𝟱€.
𝘚𝘱𝘦𝘻𝘪𝘧𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘴 𝘡𝘪𝘦𝘭 9
Verbesserung der Effizienz der öffentlichen Verwaltungsstellen durch Förderung ihrer Zusammenarbeit auf den Gebieten Recht und Verwaltung sowie der Zusammenarbeit zwischen Bürgern, den Akteuren der Zivilgesellschaft und den Institutionen, insbesondere mit dem Ziel der Beseitigung rechtlicher und sonstiger Hindernisse in Grenzregionen.
𝘚𝘱𝘦𝘻𝘪𝘧𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘴 𝘡𝘪𝘦𝘭 10
Aufbau gegenseitigen Vertrauens, insbesondere durch Förderung der Zusammenarbeit zwischen Bürgern (Kleinprojekte).
Spezifisches Ziel 11. Weitere Maßnahmen zur Unterstützung von „Bessere Governance in Bezug auf die Zusammenarbeit“ (alle Aktionsbereiche).
→ Das voraussichtliche EFRE-Budget für diese Priorität beläuft sich auf 𝟮𝟬.𝟰𝟬𝟰.𝟳𝟱𝟱€.
Querschnittsthemen
Im Rahmen dieser Prioritäten wird das Programm auch Querschnittsthemen wie Mobilität, Innovation, Digitalisierung und Unterstützung von KMU ansprechen.
Darüber hinaus wird sich das Programm in den europäischen Grünen Deal und das neue europäische Bauhaus einfügen.
Grenzüberschreitende Projekte
Drei Arten von grenzüberschreitenden Projekten können kofinanziert werden:
- Die klassischen Projekte
- Funktionale Räume und ihre Projekte
- Kleinprojekte
Mehr erfahren
Erfahren Sie mehr über die Schwerpunkte des Programms :
- Indem Sie sich unsere Videos auf Youtube anschauen
- Im Dokument „Kooperationsprogramm“.
© Foto: Adobe Stock / Viks_jin
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Prioritäten des Programms Klassische Projekte Funktionale Räume Kleinprojekte Projektaufrufe