Sportfestival DeLux
Kooperation 2014-2020
Sportliche Schüler kooperieren über Grenzen hinweg
Ergebnisse
Die Förderung des Sports als Gesundheits- und Bildungsvektor für Jugendliche stand im Mittelpunkt des Interreg-Mikroprojekts „Sportfestival DeLux“, einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen fünf deutschen und luxemburgischen Schulen. Durch sportliche Begegnungen, insbesondere einen Wassersporttag und ein Sportfestival mit mehr als 250 Gymnasiasten und 50 Betreuern, konnten die Schüler der Realschule Plus Konz, der Berufsbildenden Schule Saarburg, der Lënster Lycée International School, des Lycée classique d’Echternach und des Schengen-Lyzeums Perl neue Sportarten kennenlernen und gleichzeitig Momente des Austauschs erleben.
Das Projekt bot den Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit, verschiedene Sportarten zu erlernen, sondern eröffnete auch Räume für einen interkulturellen Austausch in der ländlichen Grenzregion rund um die Flüsse Mosel und Sauer. Neben den sportlichen Aktivitäten wurde in einer Ausstellung, die die Höhepunkte der Begegnungen dokumentierte, der Sport als Instrument vorgestellt, um junge Menschen über Grenzen hinweg zusammenzubringen.
Budget
- Gesamtbudget des Projekts: 27.750,00€
- Kofinanzierung: 24.975,00€ EFRE¹ (90 %)
- Programm Interreg Großregion 2014-2020
Daten
- Anfang: 01.09.2021
- Ende: 31.12.2022
Partnerschaft
- Förderverein des Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeums Perl e.V. 🇩🇪 (Federführender Partner)
- Lënster Lycée International School 🇱🇺
- Lycee classique d’Echternach 🇱🇺
- Landkreis Trier-Saarburg – Berufsbildende Schule Saarburg 🇩🇪
- Landkreis Trier-Saarburg – Realschule Plus Konz 🇩🇪
- EFRE: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
- © Foto: Sportfestival DeLux | Förderverein des Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeums Perl