
Netzwerk Europastraße
Kooperation 2014-2020
Aufubau eines grenzüberschreitenden Bürger-Kommunikationsnetzwerkes „Europastraße der Großregion“
Ergebnisse
Ziel der Partner bestand im Aufbau eines Bürger-Netzwerkes zur Entwicklung und Etablierung einer „Europastraße der Großregion“. Deren Verlauf könnte sich vom Hambacher Schloss über Pirmasens, Saarbrücken, Metz, Luxemburg und Trier bis nach Lüttich erstrecken. Diese Route soll nicht nur Städte, aber auch Begebenheiten mit historischem oder aktuellen Europa-Bezug sowie die involvierten Personen – auch in den kleineren Orten – miteinander verbinden.
Bürger und Vereinevertreter aus der Großregion wurden zu mehreren Workshops und Treffen eingeladen, um den Verlauf der Europastraße festzulegen. Ihre Beiträge wurden in einem Routenführer „Europäische Route der Großregion“, der hier erhältlich ist, zusammengefasst.
Budget
- Gesamtbudget des Projekts: 25.850,00 €
- Kofinanzierung: 23.265,00 € EFRE¹ (90 %)
- Programm Interreg Großregion 2014-2020
Daten
- Anfang : 01.01.2021
- Ende : 30.06.2022
Partnerschaft
- 2 Finanzielle Partner
- Via Democratia e.V. (Federführender Partner) 🇩🇪
- Centre européen Robert Schuman
- EFRE: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
- © Foto: Netzwerk Europastraße