Intervelo SaarMoselle
Eine bürgernähere Großregion
Grenzüberschreitendes Radwegenetz auf dem Gebiet des Eurodistrict SaarMoselle
Ziele
Das Projekt Intervelo SaarMoselle will die grenzüberschreitenden Radwegeverbindungen im Eurodistrict SaarMoselle verbessern und damit die Alltagsmobilität, die Vernetzung der Freizeitinfrastruktur und die touristische Attraktivität der Region fördern.
Hierzu bauen die Partner Radwege aus, die grenzüberschreitende Verbindungen herstellen. Außerdem entwickeln die touristischen Akteure beider Teilräume gemeinsam Perspektiven für die touristische Vermarktung der Radwege.
Durch die Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts lernen sich die zuständigen Akteure besser kennen und werden für grenzüberschreitende Planungsanforderungen sensibilisiert. Dieser Prozess wird die kohärente Beschilderung erleichtern und außerdem helfen, weitere, künftig zu realisierende Radwegeverbindungen aufzuzeigen.
Das verbesserte Angebot soll die Bürgerinnen und Bürger im Eurodistrict SaarMoselle zur Nutzung des Fahrrads für Alltags- und Freizeitfahrten motivieren. Ein ansprechendes Streckennetz wird Anreize zur Umstellung ihres Mobilitätsverhaltens, aber auch zur (Neu)entdeckung der landschaftlichen und kulturellen Vielfalt ihrer Region bieten. Die im Rahmen des Projekts entwickelten Impulse für den grenzüberschreitenden Radtourismus sollen diese zudem touristisch attraktiver machen.
Budget
- Gesamtbudget des Projekts: 8.940.984,95 €
- Kofinanzierung (EFRE): 3.160.063,96 € (35,34%)
- Ein Projekt des funktionalen Raums Eurodistrict SaarMoselle
Daten
- Beginn: 01.01.2023
- Ende: 31.12.2026
Partnerschaft
- 9 finanzielle Partner
- Eurodistrict SaarMoselle (EDSM) – Partenaire chef de file
- Regionalverband Saarbrücken (RVS)
- Communauté d’Agglomération de dForbach Porte de France (CAFPF)
- Communauté d’Agglomération Saint-Avold Synergie (CASAS)
- Communauté d’Agglomération Sarreguemines Confluences (CASC)
- Communauté de Communes de Freyming-Merlebach (CCFM)
- Communauté de Communes du Warndt (CCW)
- Landeshauptstadt Saarbrücken (LHS)
- Landesbetrieb für Straßenbau (LfS)
- 8 strategische Partner
- Gemeinde Großrosseln
- Stadt Völklingen
- Gemeinde Kleinblittersdorf
- Tourismus Zentrale Saarland GmbH (TZS)
- Office de Tourisme du Pays de Forbach
- Office de Tourisme Saint-Avold Cœur de Moselle
- Office de Tourisme de la Communauté de Communes de Freyming-Merlebach
- Office de Tourisme Sarreguemines Confluences
Mehr erfahren
- EFRE: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
- © Foto: Regionalverband Saarbrücken - Timo Rende