Grenzregion – im Wandel der Zeit

Grenzregion – im Wandel der Zeit

Kooperation 2014-2020

Wanderausstellung in der Grenzregion Deutschland und Luxemburg

Ergebnisse

Ziel der Ausstellung „Grenzregion – Im Wandel der Zeit“ war es, die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Perl und Schengen im kulturellen Bereich näher zusammen und in Austausch miteinander zu bringen.

Um über authentisches Bildmaterial verfügen zu können, wurden die Bewohner der beiden Gemeinden aktiv in die Bildrecherche mit einbezogen. Dazu wurde ein Aufruf in der lokalen Presse veröffentlicht, in dem die Bewohner dazu aufgefordert worden, ihre historischen Fotos einzureichen.

Um auch die persönlichen Geschichten hinter den einzelnen Fotografien kennen zu lernen, wurden im Rahmen dieses Projektes jeweils eine Bürgerbegegnung auf deutscher und auf luxemburgischer Seite angeboten, bei denen die Einwohnerinnen und Einwohner ihre Erlebnisse erzählen konnten.

Hauptthemen waren die Historie der einzelnen ansässigen Weingüter und Weinkeller, die Entwicklung der beiden Grenzgemeinden in den letzten Jahrzehnten sowie die Zusammenarbeit in der Vergangenheit und der Bau grenzüberschreitender Einrichtungen. Damit die Veränderungen der Gemeinden deutlich erkennbar sind, wurden die ausgewählten Bilder mit ihren vorhandenen Pendants aus der heutigen Zeit in der Ausstellung gegenübergestellt.

Die geschichtsträchtigen Fotografien waren an verschiedenen Orten im Dreiländereck zu sehen.

Budget

  • Gesamtbudget des Projekts: 22.550,00€
  • Kofinanzierung: 20.295,00€ EFRE¹ (90 %)
  • Programm Interreg Großregion 2014-2020

Daten

  • Anfang : 01.05.2021
  • Ende : 31.10.2022

Partnerschaft

  • Kreiskulturzentrum Villa Fuchs 🇩🇪  (Federführender Partner)
  • Gemeindeverwaltung Perl 🇩🇪
  • Gemeindeverwaltung Schengen 🇱🇺
  • EFRE: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
  • © Foto: Grenzregion – im Wandel der Zeit  | Kreiskulturzentrum Villa Fuchs