
Funktionaler Raum Entwicklungskonzept Oberes Moseltal (EOM)
Eine bürgernähere Großregion
Für grenzüberschreitende Projekte in der Region Trier / Grevenmacher und Schengen / Perl / Apach.
Ziele
Das grenzüberschreitende Entwicklungskonzept Oberes Moseltal (EOM) ist ein gemeinsamer Ansatz der Landesplanungsministerien aus Luxemburg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, um die Entwicklung der Nachbarschaftsregion zwischen Trier / Grevenmacher und Schengen / Perl / Apach zu optimieren.
Als anerkannter grenzüberschreitender funktionaler Raum im Rahmen des Programms Interreg Großregion 2021-2027 berät, begleitet und finanziert das EOM Interreg-Projekte im EOM-Gebiet.
In Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Akteuren vor Ort stärkt das EOM die Lebensqualität und das Miteinander. Ziel des EOM ist es, die grenzüberschreitenden funktionalen Verflechtungen zu verfestigen, gemeinsame Probleme zusammen anzugehen und durch Projekte Impulse zu setzen.
Strategische Themen
Der funktionale Raum EOM finanziert grenzüberschreitende Projekte, die unter anderem auf folgende strategische Themen setzen:
- Mobilität,
- Daseinsvorsorge,
- Siedlungs- & Gewerbeentwicklung Raumordnung,
- Kulturlandschaft, Freiraumsicherung
Budget
- EFRE-Gesamtbudget: 6,8 Millionen Euro
Diese europäische Kofinanzierung trägt zur Umsetzung der Verwaltungsstruktur und zur Kofinanzierung der Projekte durch den funktionalen Raum bei.
Projektaufrufe
- Fortlaufender Projektaufruf bis zum 12.12.2026 auf JEMS geöffnet (EOM – PA / AAP – ZF)
Die Projekte
Mehr erfahren
- Verwaltungsstruktur: Entwicklungskonzept Oberes Moseltal / Fédération des Associations Viticoles du Grand-Duché de Luxembourg
- Website
- info@eom-dl.eu
- +352 75 01 39
- EFRE: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung