DeMediokratie
Kooperation 2014-2020
Regional, überregional, europäisch
Ergebnisse
Im Zeitalter von Fake News, Hoaxes und fundiertem Journalismus ist Medienkompetenz ein integraler Bestandteil zeitgemäßer, demokratischer Bildung.
Vor diesem Hintergrund haben der Förderverein des Schengen-Lyzeums und die Lënster Lycée International School das Mikroprojekt „DeMediokratie“ ins Leben gerufen und umgesetzt. Das Ziel? Den Schülern der beiden Schulen die Charakteristika der Medienlandschaften der Großregion und Europas zu vermitteln.
In mehreren grenzüberschreitenden Workshops lernten die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der journalistischen Arbeit, das Erkennen von Fake News und beschäftigten sich mit Fragen der Cybersicherheit, des Datenschutzes und der Hassrede. Sie konnten ihr Wissen in die Praxis umsetzen, indem sie über das „Sportfest DeLux“ berichteten, das im Rahmen des Mikroprojekts „Sportfestival DeLux“ organisiert wurde.
Durch den Vergleich der Mediensysteme Deutschlands und Luxemburgs lernten die Schülerinnen und Schüler die wichtige Rolle der Medien für die Demokratie kennen und identifizierten gleichzeitig einen gemeinsamen, grenzüberschreitenden Medienraum.
Budget
- Gesamtbudget des Projekts: 15.350,00€
- Kofinanzierung: 13.815,00€ EFRE¹ (90 %)
- Programm Interreg Großregion 2014-2020
Daten
- Anfang: 01.04.2024
- Ende: 31.03.2027
Partnerschaft
- Förderverein des Deutsch – Luxemburgischen Schengen Lyzeums e.V. (DE) (Federführender Partner) 🇩🇪
- Lënster Lycée International School 🇱🇺
- EFRE: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
- © Foto: DeMediokratie | Förderverein des Deutsch – Luxemburgischen Schengen Lyzeums