Brass Connects

Brass Connects

Kooperation 2014-2020

Musikalischer Austausch zwischen deutschen und französischen Musikvereinen

Ergebnisse

Musik als Bindemittel zwischen Generationen und Grenzen. Dank des Mikroprojekts „Brass Connects“ haben die Musikvereine von Bietzen (Deutschland) und Distroff (Frankreich) ihre langjährige Partnerschaft gestärkt und ihren neuen Mitgliedern eine einzigartige Gelegenheit zum Kennenlernen geboten. Mit der Unterstützung des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs wurden zwei deutsch-französische Proben organisiert, die in einem Abschlusskonzert gipfelten, das am 24. Oktober 2021 Zuschauer aus der gesamten Großregion in die Merziger Stadthalle brachte. Auf dem Programm des Abends stand eine Vielfalt an musikalischen Registern, unterbrochen von Pausen, in denen sich das Publikum austauschen und kennenlernen konnte.

Dieses Projekt hat es ermöglicht, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Vereinen auf beiden Seiten der Grenze zu festigen und neue Kontakte zu fördern, wie den Austausch zwischen dem Kulturzentrum Villa Fuchs und dem französischen Verein in Distroff. Außerdem wurde ein Raum für den generationsübergreifenden Austausch mit Musikerinnen und Musikern aller Altersgruppen geschaffen. Die Musik hat sich als starkes Bindemittel für den Austausch erwiesen und ermöglicht es jedem, nicht nur musikalisch, sondern auch sprachlich Fortschritte zu machen.

Budget

  • Gesamtbudget des Mikroprojekts: 22.550€
  • Kofinanzierung: 20.295€ EFRE¹ (90 %)
  • Programm Interreg Großregion 2014-2020

Daten

  • Anfang: 01.05.2021
  • Ende: 16.01.2022

Partnerschaft

  • Kreiskulturzentrum Villa Fuchs e.V. 🇩🇪 (Federführender Partner)
  • Musikverein Cäcilia 1907 Bietzen e.V. 🇩🇪
  • Société de Musique Union de Distroff 🇱🇺

 

  • EFRE: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
  • © Foto: Brass Connects | Kreiskulturzentrum Villa Fuchs