Barnich-Kleinbettingen

Barnich-Kleinbettingen

Eine bürgernähere Großregion

Fahrrad- und Fußgängerverbindung zwischen der Schule in Barnich-Sterpenich (BE) und dem Bahnhof in Kleinbettingen (LU)

Ziele

Jeden Tag überqueren mehr als 60 % der Arbeitnehmer aus Arlon und Messancy die Grenze, um ins Großherzogtum Luxemburg zu gelangen. Dieser große Strom führt zu Belästigungen (Lärm, Umweltverschmutzung) und Staus, die das Leben aller erschweren.

Um diese Auswirkungen zu begrenzen, entscheiden sich einige bereits für den Zug oder den Bus. Aber in mehreren grenznahen Dörfern ist der Zugang zu den Bahnhöfen nach wie vor nicht sicher, was viele Einwohner dazu veranlasst, das Auto zu nehmen.

Angesichts dieser Tatsache bündeln die Gemeinden Arlon und Steinfort ihre Kräfte, um eine neue Infrastruktur für Radfahrer und Fußgänger zu schaffen. Diese Strecke wird das Dorf Autelbas-Barnich über Sterpenich mit dem Bahnhof von Kleinbettingen verbinden. Er wird eine sichere und angenehme Alternative für Radfahrer und Fußgänger bieten und gleichzeitig zwei Schulen anbinden, so dass die Schüler zu Fuß oder mit dem Fahrrad dorthin gelangen können.

Dieser neue Weg wird sich auch in das nationale luxemburgische Radwegenetz einfügen, in Verbindung mit dem Interreg-Projekt Großregion „Aménagement cyclable BELU“.

Was ist das Ergebnis? Eine direkte und sichere Verbindung zu anderen Zielen im Großherzogtum, einschließlich Luxemburg-Stadt.

Budget

  • Gesambudget des Projekts: 1.714.753,85 €
  • Kofinanzierung: 1 028 852,31 € (60%)
  • Programm Interreg Großregion 2021-2027
  • Ein Projekt des funktionalen Raums Luxembourg-Wallonie Sud

Daten

  • Beginn: 01.01.2025
  • Ende: 31.12.2027

Partnerschaft

  • 2 Finanzielle Partner
    • Commune d’Arlon , 🇧🇪 (federführender Partner)
    • Commune de Steinfort

 

  • 2 Strategische Partner
    • Province de Luxembourg
    • SNCB
  • EFRE: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
  • © Foto: Province de Luxembourg