Was ist eine kleine Struktur?
Aktuelles
23/10/2024
Auf Programmebene und im Rahmen eines Kleinprojekts wird eine kleine Struktur als eine Einrichtung definiert, die nicht über die administrativen und organisatorischen Kapazitäten verfügt, um ein größeres Projekt umzusetzen.
Bei der Projektprüfung helfen die folgenden Fragen dem Programm zu beurteilen, ob Ihre Struktur der Definition einer „kleinen Struktur“ entspricht:
- Welche Projekte haben Sie bereits umgesetzt? Welchen Umfang hatten diese und wie hoch war Ihr Budget?
- Haben Sie bereits EU-Mittel für die Umsetzung eines Projekts erhalten? Wie hoch war der Betrag dieser EU-Förderung?
- Wie viele Personen könnten für das Projektmanagement eingeteilt werden? Gibt es in Ihrer Einrichtung eine Abteilung, die sich mit grenzüberschreitenden Themen befasst?
Im Zweifelsfall können Sie sich gerne an Ihre Kontaktstelle wenden!
Zur Erinnerung: gewinnorientierte Unternehmen, Hochschulen sowie Strukturen, die finanzieller Partner eines „klassischen“ Projekts eines Interreg-Programms in der aktuellen Förderperiode (2021-2027) sind oder waren, sind im Rahmen eines Kleinprojekts nicht förderfähig.